![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In seiner Vergangenheit war das heutige Gut Böddeken eines der bedeutendsten Klöster in Westfalen. Es war im Jahr 836 durch den Paderborner Erzdiakon Meinolf gegründet worden. Im Laufe der Zeit wurde das Stift nicht nur kulturell bedeutsam, sondern auch sehr einflussreich und reich. Dennoch waren es vermutlich finanzielle Probleme, die im 15. Jahrhundert zu einer Neugründung des Klosters führten. Obwohl die Blütezeit des Klosters vorbei war, überstand es die Reformation völlig unbeschadet. Erst im Jahr 1803 wurde der Frieden auf Gut Böddeken jäh beendet, als preussische Truppen das Fürstbistum besetzten und das Kloster auflösten. Der damalige Chorherr Welschof zeigte sich in einer Familienchronik entrüstet darüber, wie die Eroberer speisend und trinkend zwischen all den Reliquien und Klosterschätzen sassen, ohne diesen wertvollen Gegenständen den gebotenen Respekt zu erweisen. Seine Empörung verhinderte allerdings nicht, dass Gut Böddeken im Jahr 1822 vom Bürener Landrat Josef von Hartmann gekauft wurde. Durch Heirat ging es schliesslich in den Besitz der Familie von Mallinckrodt über, einem westfälischen Adelsgeschlecht. Die Familie verwandelte das ehemalige Kloster in das heute bekannte Gut Böddeken und bewirtet es seitdem landwirtschaftlich. Seit 1978 befindet sich im Gebäude ausserdem ein Internat, seit 2008 auch eine private Internatsgrundschule.
(rh)
- Region: Paderborner Land, Kreis Paderborn, Nordrhein-Westfalen
- Touristisches Gebiet: Bürener Land, Eggegebirge
- Radwege:
- Almeradweg
- Sintfeld-Höhenweg (auch für Radfahrer geeignet)
- Paderborner Land Route
- Wanderwege:
- Sintfeld-Höhenweg
- Böddeken-Rundweg
- Eggeweg (Teil des Europäischen Fernwanderwegs E1)
- Jakobsweg (Paderborner Land-Route)
- Bürener Wanderweg B1
- Bürener Wanderweg B2
- Bürener Wanderweg B3
- Bürener Wanderweg B4
- Bürener Wanderweg B5
- Bürener Wanderweg B6
- Bürener Wanderweg B7
- Bürener Wanderweg B8
- Bürener Wanderweg B9
- Bürener Wanderweg B10